
Gemeinde
Üchtelhausen
Typisch fränkisch - Fränkisch für Anfänger
Manche "Zugereiste" dürften es anfangs schwer haben, bestimmte fränkische Redewendungen zu verstehen.
Für Situationen, in denen Sie sich nicht die Blöße des Unverstehens geben wollen, finden Sie hier einige Übersetzungen Fränkisch-Hochdeutsch.
Fränkisch | Hochdeutsch |
---|---|
ä Schei'm | eine Scheibe |
Ardobbflsubb'n | Kartoffelsuppe |
Büchlflasch'n | Verschluß der Bierflasche |
Dräubl | Trauben |
druff | darauf |
Frängisch, Frängischä, Frang'n | Fränkisch, Region, Gebiet |
gschnibblde Bradwörschd | aufgeschnittene Bratwürste |
Humb'm | größere Tasse |
Kümmela | Gewürzgurke |
Zuärschd | Am Anfang, zu Beginn |
fei | Füllwort und bleibt unübersetzt. Bsp. "Des is fei g'scheid bled": Das ist sehr dumm |
g'scheid | Adjektiv zur Steigerung verwendet. Bsp. G'scheid bled: Sehr dumm |
Mir ham Holz 'zam g'hackt | Wir haben Holz gespalten |
net schlecht | gut |
unesnächde / fürnächde | vorgestern |
Des is fei g'scheid bled. | Das ist schön dumm. |
ich mooch | ich möchte |
nix | nichts |
biddä? | Wie bitte? |
Dangä! | Danke! |
Doud mer leid! | Verzeihung! |
Ga ocht! | Passen Sie doch auf! |
Boddmannee | Geldbeutel |
Wou gräichd mer dou was Gscheids zum Ess'n? | Können Sie mir ein gutes Restaurant empfehlen? |
Däi Kaddn biddä! | Die Speisekarte bitte! |
Schingnbroad | Schinkenbrot |
Grumbern | Kartoffeln |
Zwetschgen | Pflaumen |
Nochdiesch | Dessert |
En Schobbe | Ein 1/4 l Wein |
maddeblootz | Käsekuchen |
zwiefelkucha / zwiefelblootz | Zwiebelkuchen |
Nee, des is nix! | Nein, das gefällt mir nicht! |
Des woar fei schee bei aich! | Es war sehr schön bei Ihnen! |
Dollhorn/Dösbaddel | Dummkopf |