
Gemeinde
Üchtelhausen
Waldlehrpfad Üchtelhausen - Waldentdecken für Groß und Klein

Wussten Sie zum Beispiel, dass Totholz voller Leben ist und sich darin zahlreiche Käferarten tummeln? Möchten Sie wissen, was eine Baumscheibe über die Geschichte von Üchtelhausen erzählen kann? Wollten Sie schon immer mal den Geschichten des Waldes lauschen? Mit den Waldmegaphonen können Sie das. Hier steht nicht das Lernen im Vordergrund, sondern das Wahrnehmen mit allen Sinnen.
Im gesamten Waldlehrpfadgelände gibt es Lebensorte von Tieren und Pflanzen (Biotope), die Sie erforschen können: Biotopbäume zum Beispiel, also Bäume, die Spechthöhlen oder Spalten für Fledermäuse beherbergen. Steinhaufen, in denen Sie mit ein bisschen Geduld Reptilien, Käfer und andere Insektenarten entdecken können. In den Üchtel-Häusern – Zelten aus Holz – können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Bäume und Wald/ Lebensorte (Biotope)
-
Entdecken Sie 12 verschiedene Baumarten im Wald, die mit kleinen Tafeln mit deren
Blattform gekennzeichnet sind. Unser Baumarten-Puzzle zeigt Ihnen die im Wald vorgefundenen
Bilder und löst den Namen der Baumart auf. -
Was leisten Bäume? Sie sind weit mehr als der Rohstoff Holz. Bäume haben sehr
wichtige Aufgaben. Sie sind wichtige Wasser- und CO2Speicher, natürliche Schattenspender,
Energiespeicher und Sauerstoffproduzenten. Ein einziger ausgewachsener
Baum erzeugt jeden Tag so viel Sauerstoff wie 10 Menschen zum Atmen brauchen. -
Lauschen Sie den Geschichten des Waldes an den drei Wald-Megaphonen: Es ist ein
Ort, an dem Sie daran erinnert werden, auf die Geräusche der Natur und des Waldes
zu hören. „Die Wald-Megaphone, die von Studenten einer Kunstakademie aus Estland
entwickelt wurden, sind bislang einmalig in ganz Deutschland“. -
Wusstest Sie, dass rund die Hälfte aller an Land lebenden Tier- und Pflanzen
arten weltweit
in Wäldern leben? -
Erforschen Sie die Lebensorte der Waldbewohner
(Nester, Spechthöhlen, Totholz). -
„Wer wohnt denn da?“ – Finden Sie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Entdecken Sie mit ein wenig Geduld in Steinhaufen, Hecken, Üchtelbehausung (Biotopstrukturen)
-
Insektenarten, Reptilien und Säugetiere. „Die Tierfiguren wurden von Schülern der
Schnitzschule in Empfertshausen angefertigt“. -
Was erzählt Ihnen die Üchtelhäuser Baumscheibe über die Dorfgeschichte?
-
Start des Waldlehrpfads:
Ecke Schulstraße
An der Wasserleitung,
97532 Üchtelhausen -
Parkmöglichkeiten:
An der Grundschule
„Schweinfurter Rhön“,
Schulstraße 21,
97532 Üchtelhausen
Downloads auf dieser Seite | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Flyer Waldlehrpfad Üchtelhausen |