Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
Der Klimawandel ist verbunden mit extremen Wetterereignissen wie längeren Perioden von Hitze und Trockenheit.
Besonders dramatisch trifft es die Landwirtschaft und die Menschen im Norden Bayerns.
Landwirtschafskongress „Klima im Wandel - wie muss die Landwirtschaft reagieren?“ am 16. Februar 2023 in Triesdorf
Die Referenten stellen ihre praxisnahen Lösungen vor, beleuchten Möglichkeiten, dem Klimawandel aktiv zu begegnen.
Das Spektrum reicht vom direkten Anbau mit möglichen Fruchtfolgen bis zur Sicherung der Futterversorgung in der Tierhaltung.
Auch die Themen Bewässerung in Wein, Gartenbau und Hopfen, Wasserspeicher in Teichen und betriebswirtschaftliche Existenzsicherung greifen wir auf.
Diskutieren Sie einzelne Lösungen, profitieren Sie von jahrelanger Erfahrungen und nehmen Sie Impulse für den eigenen Betrieb mit.
Der Landwirtschaftskongress zum Klimawandel des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
sowie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) findet in der Alten Reithalle Triesdorf (Marktgrafenstraße 3, 91746 Weidenbach) statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte, Betriebsleiter, Multiplikatoren und Berater.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze begrenzt. Weitere Infos und Anmeldung bis 9. Februar 2023 unter www.lfl.bayern.de/landwirtschaftskongress-klimawandel
Zurück zur Übersicht