TPL_FLEISCHWAREN_SKIP_TO_CONTENT

GEMEINDE ÜCHTELHAUSEN

Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die Tage werden länger, die Sonne wird kräftiger, die Natur aktiver und vor allem die Vegetation deutlich grüner, kurz gesagt, es wird langsam Frühling.

Wenn die Zeiten auch weltpolitisch leider immer noch nicht zum Besten gestellt sind und die Krisen längst nicht gänzlich bewältigt wurden, eine Zeit, die einen deutlich positiver stimmt, wieder vermehrt zum Aufenthalt im Freien und zu der ein oder anderen Unternehmung einlädt.

Auch was unsere Gemeinde betrifft, gibt es erfreuliche Lichtblicke, die ein oder andere positive Entwicklung: Unsere Geburtenzahlen beispielsweise steigen in den letzten Jahren kontinuierlich auf zuletzt 41 im Jahr 2022 an. Kinder stellen die Grundlage für unsere Zukunft dar. Nur so kann die Vielfalt unserer Vereine erhalten bleiben. Ich möchte mich daher bei allen Vereinen und Institutionen bedanken, insbesondere auch bei denen, die bei der Kinderbetreuung hervorragende Arbeit leisten und diese so an die vielleicht spätere Mitgliedschaft mit Spaß und Spiel heranführen. Sie alle leisten somit einen Beitrag zum Erhalt unserer Traditionen und unseres ländlichen Zusammenlebens. Auch die Gemeinde versucht die Vereine dabei zu unterstützen. So findet in diesem Jahr am 26.04. erstmals ein Neubürgerempfang statt, bei dem gezielt unsere Leitungen, Verantwortlichen und Vorstände die Möglichkeit haben, mit Neubürgerinnen und Neubürgern ins Gespräch zu kommen und diese von ihrer Einrichtung oder ihrem Verein zu überzeugen.

Auch was die Entwicklung und Gestaltung unserer Dörfer betrifft, gibt es weitreichende Entwicklungen. Hesselbach und Weipoltshausen sind in Dorferneuerungsverfahren, der Gemeindeteil Üchtelhausen in der sogenannten Städtebauförderung. In allen Fällen gilt es, die Dorfmittelpunkte und sonstige markante Stellen zu gestalten. Diese sollen als ansprechende Treffpunkte dienen und wieder zum Verweilen und zum Austausch einladen. Es soll so das Dorfleben und die Dorfgemeinschaft belebt und gefördert werden. In Ebertshausen sind wir gerade am Abschluss eines solchen Dorfmittelpunktes mit der sogenannten Neuen Mitte, auch in Madenhausen ist die umfassende Sanierung des Gemeindehauses fest in der Planung. Die übrigen Gemeindeteile sind mitnichten vergessen, es lässt sich jedoch nur das umsetzen, was die Verwaltung und der Bauhof leisten können und vor allem, was finanziell machbar ist. Ich bitte daher um ihre Geduld, was die - sicherlich auch zum Teil gar dringend - nötigen anderweitigen Sanierungsmaßnamen betrifft.

Brandaktuell gibt es den lange ersehnten Durchbruch am zukünftigen Gewerbe,- Misch- und Sondergebiet Zeller Berg, was die Sicherstellung der Grundversorgung unserer Gemeinde betrifft. Nach aktuellem Beschluss des Gemeinderates konnte mit der MGR Zweite Immobilienverwaltung Stiftung und Co. KG ein Vertrag zur Vergabe eines Grundstückes zur Errichtung eines NORMA-Lebensmittelmarktes im Erbbaurecht vereinbart werden. Es folgt jetzt in den nächsten Wochen die notarielle Beurkundung. Der Bauantrag wurde der Gemeinde bis Mitte des Jahres in Aussicht gestellt. Ich möchte mich an dieser Stelle für die intensiven Bemühungen aller an diesem Beschluss im Vorfeld Beteiligten bedanken. Es war ein großes Stück Arbeit, dieses Ergebnis, gerade in einer Zeit des Umbruchs, zu erreichen. Dies stellt ebenso die Grundlage für die weitere Entwicklung hinsichtlich der Sicherung der ärztlichen Versorgung und des altersgerechten Wohnraums usw. dar.

Zu Beginn habe ich bereits erwähnt, wie wichtig die Betreuung unserer Kinder ist. Daher wird die Gemeinde in den nächsten Jahren auch einiges an Geld für den Erhalt, für die Sanierung und die Erweiterung unserer Kindergärten investieren müssen. Gerade der Bedarf an Betreuungsplätzen für die Unter-Dreijährigen wird hier im Vordergrund stehen. Dies wird den Haushalt zusätzlich belasten, es sind aber unvermeidliche Kosten und gehören vor allem zu den Pflichtaufgaben einer Gemeinde. Ich möchte mich an dieser Stelle bei unseren kirchlichen Trägerschaften bedanken, die unsere Kindergärten gänzlich verwalten. Hier wird die Gemeinde in erheblichen Maße entlastet und das zum größten Teil ehrenamtlich.

Es gibt sicherlich noch viele Baustellen in unserer Gemeinde, die bearbeitet werden und für die Lösungen gefunden werden müssen. Auch wenn ich hier nur auf einen kleinen Teil eingehen konnte, hoffe ich gezeigt zu haben, dass es Stück für Stück vorwärtsgehen wird.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und ein paar schöne, hoffentlich frühlingshafte Tage.

 

Ihr Bürgermeister

Johannes Grebner

Wir benutzen Cookies
Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.