TPL_FLEISCHWAREN_SKIP_TO_CONTENT

GEMEINDE ÜCHTELHAUSEN

Aktuelles

Neue Mitte Ebertshausen feierlich eröffnet

Neue Mitte Ebertshausen feierlich eröffnet

Für rund drei Millionen Euro entstand ein echtes Prachtstück im Üchtelhäuser Gemeindeteil

So etwas hat nicht jede Ortschaft. Inmitten der gut 350 Einwohner starken Ortschaft Ebertshausen ist ein echtes Prachtstück entstanden. Für gut drei Millionen Euro wurde im Üchtelhäuser Gemeindeteil die „Neue Mitte Ebertshausen“, in der ein Dorfgemeinschaftshaus sowie das Feuerwehrhaus integriert ist, erbaut und jetzt feierlich eröffnet. Das Projekt entstand im Rahmen des modellhaften Dorferneuerungsverfahrens „Seestern“ im Integrierten Entwicklungskonzept der Gemeindeallianz Schweinfurter Oberland. Möglich wurde die Investition auch durch Fördergelder von knapp 1,2 Millionen Euro für die Gebäude und rund 190.000 Euro für die Außenanlage. Begleitet und umgesetzt wurde das Projekt vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken.

Von den 3 Millionen Euro Gesamtkosten entfielen knapp 2 Millionen auf das Dorfgemeinschaftshaus und die Außenanlagen, gefördert mit rund 1,4 Millionen Euro, der von der Gemeinde zu tragende Anteil beläuft sich somit auf knapp 600.000 Euro. Auf die Räumlichkeiten für die Feuerwehr, eine Pflichtaufgabe der Gemeinde, entfallen ca. 1 Million Euro, welche vom Freistaat Bayern mit rund 60.000 € gefördert werden.

Der Start der Planungen der „Neuen Mitte“ liegt weit in der Vergangenheit. Vor über sechs Jahren präsentierte das zuständige Architekturbüro Perleth eine Machbarkeitsstudie. Auch die damalige Bürgermeisterin der Gemeinde und heutige Altbürgermeisterin Birgit Göbhardt erinnerte sich bei der Einweihung der Räumlichkeiten an die vielen Sitzungen mit „mal mehr, mal weniger heißen Diskussionen“, die damals für die Planungen vonnöten waren. „Es hat schließlich zu einem sichtlich vorzeigbaren Ergebnis geführt“, freute sich Göbhardt, für die das Projekt während ihrer Amtszeit eine „Herzensangelegenheit“ war, wie sie in ihrer Rede betonte.

Das Großprojekt der Gemeinde zu Ende gebracht hat dann ihr Nachfolger Johannes Grebner. „Es wurden Zuschüsse über das normale Maß hinaus ermöglicht“, betont der Bürgermeister. Ohne dies wäre ein derartiges Vorhaben nicht umsetzbar gewesen. Als „Pflichtaufgaben“ sieht Grebner Dorfgemeinschaftshäuser in diesem Umfang wie bei der „Neuen Mitte“ zwar nicht an, trotzdem sei es wichtig, solche Ausgaben zu tätigen – auch wenn die wirtschaftliche Situation der Gemeinde bekanntlich angespannt ist. Es gehe jedoch auch um den Erhalt der Dorfgemeinschaft und um „unsere Kultur, unsere Traditionen und unser Vereinsleben“, erklärt das Gemeindeoberhaupt. „Wir machen weiter und werden nicht in Ebertshausen Halt machen“, verspricht Grebner, der betont, wie wichtig Innenentwicklung ist. Ebertshausen ist der Gemeindevorreiter, in dem eine umfassende Dorferneuerung umgesetzt wurde. Nun muss die „Neue Mitte“ nur noch mit Leben gefüllt und genutzt werden. Das dürfte den Ebertshäusern mit Leichtigkeit gelingen, denkt Landrat Florian Töpper, der bei der Eröffnung dabei war. „Hier erlebt man immer eine große Willkommenskultur und den Willen dieses Dorf zu gestalten“, findet er Landrat.

Den guten Wünschen für die Neue Mitte schlossen sich in Ihren Grußworten Baudirektor Gerald Kolb vom ALE Unterfranken, Christiane Wichmann und Frank Kriebel vom Ingenieurbüro Perleth, Kreisbrandrat Holger Strunk, Elisabeth Kuhn von den ehemaligen Grundstückseigentümern und Gemeinderat Joachim Zehner für die Dorfgemeinschaft an.

Im Anschluss war es beim gemütlichen Beisammensein den geladenen Gästen und sonstigen Besuchern aus der Dorfbevölkerung möglich, die neuen Räumlichkeiten ausgiebig zu erkunden. Direkt am folgenden Wochenende konnte die Neue Mitte Ebertshausen dann beim Dorffest Ihren Betrieb aufnehmen.

Wir benutzen Cookies
Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.