Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
VHS-Aktuell
Für folgende Einzelveranstaltungen und Kurse sind noch Anmeldungen möglich:
Üchtelhausen (UH)
Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden. Bitte beachten Sie die Hygieneauflagen im Rathaus.
Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.
Öffnungszeiten im Rathaus: Mo 8-16 Uhr, Di+Mi+Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr.
Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung:
Frau Schraud, Tel.: 09720 9100-11, Fax: 09720 9100-29
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anschrift Rathaus: Hesselbach, Kirchplatz 1, 97532 Üchtelhausen
Einzelveranstaltungen
Brönnhof-Rundgang
Führung durch das ehemalige US-Übungsgelände "Brönnhof" mit Erläuterungen und historischen, heimatgeschichtlichen Hintergrundinformationen durch Gerd Geiß. Führung kostenfrei, Spende möglich.
Termine zu Fuß (Dauer ca. 3 bis 3,5 Stunden):
max. Teilnehmerzahl 15 Personen
Sonntag, 26.03.23, 13 Uhr
Sonntag, 30.04.23, 13 Uhr
Sonntag, 14.05.23, 13 Uhr
Sonntag, 18.06.23, 13 Uhr
Treffpunkt: über die Jeusingstr. in Weipoltshausen bis zum Wald hochfahren und dort parken; ab Weipoltshausen ist beschildert.
Eine Anmeldung über die Gemeinde Üchtelhausen, Kirchplatz 1, Hesselbach, 97532 Üchtelhausen bei Frau Schraud, Tel. 09720 9100-11 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist unbedingt erforderlich.
Kurs-Nr. UH01
Heuschnupfen
Heuschnupfen ist eine allergiebedingte Entzündung der Nasenschleimhaut. Welche naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was Sie selbst dagegen tun können, erklärt eine Heilpraktikerin und Phytotherapeutin in diesem Vortrag.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Ab 8 Teilnehmenden kostet der Vortrag 7 €.
Sara Götz
Mi am 29.3. Hesselbach
18-19.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Nr. UH02 9,50 €
Finanzplanung für Frauen
Zur 14. Bürgerinnenversammlung lädt der 1. Bürgermeister Johannes Grebner alle Frauen der Gemeinde ein. Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen meist viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät.
Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung um Altersarmut zu verhindern. Manche Frauen mit Steuerklasse V denken auch ihr Einkommen sei zu gering für eine Rücklage. Tatsächlich spart aber der Partner die Steuern und investiert sie ganz selbstverständlich in eine eigene Vorsorge.
Allerdings gehört aber das Familieneinkommen beiden und so kann daraus auch für beide vorgesorgt werden.
Es gilt, die Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft.
Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn Partnerschaft allein ist keine Altersvorsorge!
Anmeldung erforderlich.
Ulrike Schwab
Mi am 3.5. 1 mal Üchtelhausen
19-20.30 Uhr Kirchbergschule, Kirchberg 7
Kurs-Nr. UH03
Die Made
Zum Seniorennachmittag lädt der 1. Bürgermeister Johannes Grebner alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde recht herzlich ein.
Lustige Gedichte, Skurriles, Lächerliches von Heinz Erhardt und anderen.
Hans Meyer
Mo am 8.5. Üchtelhausen
14-15.30 Uhr Pfarrheim, Ahorn-Str. 15
Nr. UH04
Demenz
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Schweinfurt statt. Die Mitarbeiterin der Fachstelle informiert über verschiedene Formen der Demenz und stellt mögliche Hilfen dar.
Rebecca Lesch
Mi am 21.6. Hesselbach
19-20.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Nr. UH05
Der Geheimtipp Kneipps bei Venenschwäche
Sie leiden unter schweren, müden oder geschwollenen Beinen? Sie haben Wadenkrämpfe? Ihr Immunsystem bräuchte auch mal eine Stärkung? Pfarrer Kneipp hat ein paar gute Tipps für Sie, lassen Sie sich überraschen!
Ganz nach seinem Leitspruch "Lernt das Wasser richtig kennen und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein." Die Kneipp-Therapie ist ein anerkanntes klassisches Naturheilverfahren, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen wurde.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 6,50€.
Bitte mitbringen oder anziehen: Weite bzw. kurze Kleidung (Hose oder Rock), Handtuch.
Barbara Wiesentheit
Mi am 12.7. 1 mal Üchtelhausen
18-19.30 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH06 8,50 €
Kurse
Basi®Pilates für Fortgeschrittene
Für Teilnehmer/innen, die schon einen Pilateskurs besucht haben.
Diese Art des Trainings führt zu einer verbesserten muskulären Balance und einem ausgeglichenen Verhältnis von Kraft und Flexibilität. Trainingserfolge werden bereits nach ein paar Stunden sichtbar und spürbar.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 57 €; ab 10 Teilnehmenden 46 €.
Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränke
Brigitte Koritke-Gemmer
Mo ab 6.3. 12 mal Üchtelhausen
19.15-20.15 Uhr Kirchbergschule, Kirchberg 7
Kurs-Nr. UH08 76,50 €
Figürliches Modellieren "Der gute Ton"
Entdecken Sie Ihre Kreativität!
Anfänger/innen lernen den Rohstoff Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. In diesem Kurs wird nicht glasiert.
Für Arbeitsmaterial werden 2,- € berechnet und bei der Kursleiterin bezahlt.
Kursgebühr: 124 € inkl. 24 € Brennkostenanteil bei 7 Teilnehmenden und ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 112,50€.
Bitte mitbringen: TON (40% Schamotte), Baumwolltuch, altes Küchenmesser, Müllbeutel, Materialgeld.
Katharina Weissenberger
Mi ab 8.3. 8 mal Üchtelhausen
19-21.15 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH09 124 €
Kreatives Gestalten mit Ton
Inhalt und Material wie Kurs UH09, jedoch:
Kursgebühr: 59,50€ inkl. 9€ Brennkostenanteil bei 7 Teilnehmenden und ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 53 €.
Fr 2.6., 19-22 Uhr Üchtelhausen
Sa 3.6., 10-16 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH10 59,50 €
Glasieren von gebrannter Keramik
Mitgebrachte, gebrannte Keramik kann in verschiedenen Farben und Techniken glasiert werden.
(Brenntemperatur der Glasur 1060° C)
Für Arbeitsmaterial werden 2 € berechnet und bei der Kursleiterin bezahlt.
Kursgebühr: 23€ inkl. 6€ Brennkostenanteil bei 7 Teilnehmenden und ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 21€.
Bitte mitbringen: Baumwolltuch, Haarpinsel Gr. 10er/12er, Materialgeld
Bitte melden Sie sich 10 Tage vor dem Kurs bei der Dozentin und teilen ihr mit, welche Glasur Sie benötigen. Die Telefonnummer erfahren Sie in der Gemeinde.
Mi am 5.7. 1 mal Üchtelhausen
19-22 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH11 23 €
"Letzte-Hilfe-Kurs" - Umgang mit Trauer und Sterben
Die Malteser bieten für Interessierte sowie auch für Betroffene neben den bekannten "Erste-Hilfe-Kursen" auch "Letzte-Hilfe-Kurse" an. Diese vermitteln Basis-Wissen aus der Hospiz- und Palliativarbeit für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen: "Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht". Die "Letzten-Hilfe-Kurse" bestehen aus 4 Modulen: Sterben als Teil des Lebens; Vorsorgen und entscheiden; Körperliche und seelische Nöte lindern; Abschied nehmen (können).
Anmeldung erforderlich!
Kerstin Schug, Norbert Wahler
Fr am 31.3. 1 mal Üchtelhausen
14-18 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH12
Nähen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Nähinteressierte, die über keine oder wenig Grundkenntnisse verfügen, aber auch an alle, die schon Näherfahrung haben.
Für Anfänger/innen ist das Ziel des Kurses, ein einfaches Accessoire (z.B. eine Tasche oder ein Kissen) oder ein Kleidungsstück (z.B. einen Rock) selbstständig zu nähen.
Wenn Sie schon etwas Erfahrung mitbringen, Ihre Fähigkeiten erweitern oder sich an ein Kleidungsstück heranwagen wollen, welches Sie sich alleine nicht zutrauen, dann finden Sie hier neue Anregungen, nützliche Tipps und neue Verarbeitungsweisen. Fortgeschrittene beginnen gleich beim ersten Termin mit dem Nähen.
Anfänger/innen dient der erste Kursabend zur Einführung in die Grundfertigkeiten des Nähens und der Modellbesprechung (Stoff-, Schnittauswahl und die benötigten Zutaten). Außerdem werden einfache Änderungen und die Reißverschlussverarbeitung gezeigt. Deshalb benötigen Sie am ersten Kursabend neben Ihrer Nähmaschine nur Stoff- und Papierschere, Bleistift, Schneiderkreide, Stecknadeln, Nähnadeln und Maßband.
Auch Stoffe und passendes Zubehör (Reißverschluss, Knöpfe, passendes Nähgarn), evtl. Schnittmuster, nach denen Sie nähen wollen, können Sie gerne schon am ersten Abend mitbringen.
Bei Bedarf können einzelne Zutaten (Vlieseline, Gummi) über die Kursleitung bezogen und bezahlt werden.
Bitte eigene Nähmaschine mitbringen!
Findet ab 6 Personen statt, ab 7 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 66,-€.
Sigrid Krönlein
Mo ab 24.4. 4 mal Üchtelhausen
18-21 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH13 77 €
Schafkopfen - wie geht das?
Schafkopf spielt man in Bayern nicht nur so, man zelebriert es. Schließlich ist das Schafkopfspiel in Bayern "Kulturgut". Lernen Sie Schafkopfen von den Profis. Sie erfahren etwas zur Geschichte und vieles über die Spielvariationen beim Schafkopfen; Tipps und Tricks inbegriffen.
Materialkosten von 10 € sind im Kurs zu zahlen.
In Zusammenarbeit mit dem Stammtisch „Alter Knochen“.
Norbert Hart
Mi ab 19.4. 5 mal Hesselbach
19.30-22 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Kurs-Nr. UH14 25 €
Malen in der Bob Ross® - Öl - Maltechnik
Auch Sie können in kurzer Zeit so malen, wie Sie es von Bob Ross® aus dem Fernsehen kennen. Der Dozent wurde an der Bob- Ross Akademie ausgebildet und mit der Technik vertraut gemacht. Der Kurs ist für Beginner und findet in einer Kleingruppe von 5-6 Personen statt.
Die Materialkosten von 10 € werden mit der Kursgebühr abgebucht.
Mitzubringen sind: Malkittel, Brotzeit.
Richard Wolf
Sa am 22.4. mit Pause Ebertshausen, Pfarrheim
10-18 Uhr Fuchsstädter Str. 5
Kurs-Nr. UH15 66,50 €
Mediterrane Küche mit Knoblauch, Kräutern und Olivenöl
In diesem Kurs werden Gerichte wie Mandel-Knoblauchsuppe, Knoblauchhähnchen, aber auch leckere Gerichte mit frischen Kräutern, Lendchen mit Oregano, Hühnerbrust mit Zitronenmelisse, Majorankartoffeln, Kabeljau mit Zucchini und Rosmarin, u.v.m. vorgestellt. Auf was es beim Vorbereiten, Braten und Würzen und der Verwendung von Olivenöl ankommt wird genau besprochen. Eine süße Köstlichkeit aus dem Mittelmeerraum rundet den Genuss ab. Neben Informationen zur mediterranen Küche erhalten Sie hilfreiche Anregungen für das alltägliche, gesunde Kochen zuhause.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Vorratsdosen für die Reste.
In der Kursgebühr sind 12,- € Materialkosten enthalten.
Bernd Rösner
Do am 9.3. 1 mal Üchtelhausen
18.30-21.30 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH16 30 €
Programm für Kinder
Eine Einrichtung der Gemeinde Üchtelhausen
Reise ins Reich der Yogatiere - Yoga und Entspannung für Kinder von 6-10 Jahren
Die Kinder lernen die wichtigsten (Tier-) Asanas kennen und tauchen nach den körperlichen Haltungen ein in die Welt der Entspannung. Der Workshop ist aufgebaut in Aufwärmen und Energie rauslassen. Im Hauptteil lernen wir die Yogatiere kennen, üben gemeinsam die Haltungen, lernen hier, dass jedes Yogatier eigene einzigartige Eigenschaften hat und dass es auch gut ist, dass jede/r verschieden ist. Außerdem können Balance, Körpergefühl und Stressregulierung verbessert werden. Im Schlussteil des Workshops wird durch Visualisierungsübungen in die Entspannung übergeleitet.
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Getränk
Tatjana Schwenzer
Sa am 29.4. 1 mal Üchtelhausen
10-12 Uhr Grundschule Turnhalle, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH17 12 €
Seifenblasenexperimente für Kinder von 6-11 Jahren
Wie entstehen extra große Seifenblasen? Gibt es eckige Seifenblasen? Werfen Seifenblasen Schatten? Diese und weitere Fragen wollen wir durch spannende Experimente beantworten.
Die Pustemittel stellen wir im Kurs selber her.
Bitte mitbringen: verschiedene Seifenringe (falls vorhanden), Blumentopfuntersetzer, ein bis zwei Marmelandegläser, Materialgeld (2 €).
Anne-Dominique Schild
Sa am 15.7. 1 mal Üchtelhausen
10-12 Uhr Grundschule Nassraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH18 13 €
Zurück zur Übersicht