Üchtelhausen (UH)
Anmeldung ab Montag, 15. Februar. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden. Bitte beachten Sie die Hygieneauflagen im Rathaus.
Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.
Öffnungszeiten im Rathaus: Mo 8-16 Uhr, Di+Mi+Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr.
Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung:
Frau Schraud, Tel.: 09720 9100-11, Fax: 09720 9100-29
E-Mail-Adresse: vhs@uechtelhausen.de
Anschrift Rathaus: Hesselbach, Kirchplatz 1, 97532 Üchtelhausen
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation entfallen in diesem Semester die Koch- und Kinderkurse.
Einzelveranstaltungen
Brönnhof-Rundgang
Führung durch das ehemalige US-Übungsgelände "Brönnhof" mit Erläuterungen und historischen, heimatgeschichtlichen Hintergrundinformationen durch Gerd Geiß. Führung kostenfrei, Spende möglich.
Termine zu Fuß (Dauer ca. 3 bis 3,5 Stunden):
max. Teilnehmerzahl 15 Personen
Sonntag, 18.04.2021, 13 Uhr oder
Sonntag, 16.05.2021, 13 Uhr
Treffpunkt: über die Jeusingstraße in Weipoltshausen bis zum Wald hochfahren und dort parken; ab Weipoltshausen ist beschildert.
Eine Anmeldung über die Gemeinde Üchtelhausen, Kirchplatz 1, Hesselbach, 97532 Üchtelhausen bei Frau Schraud, Tel. 09720 9100-11 oder über vhs@uechtelhausen.de ist unbedingt erforderlich.
Nr. UH01
Übersäuerung - Sind Sie sauer?
Viele Menschen in unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft leiden an Beschwerden, die keiner diagnostizierbaren Krankheit zuzuordnen sind. Sie werden als Hypochonder dargestellt oder fühlen sich krank ohne Grund. In vielen Fällen gibt es aber doch eine Ursache: der Körper ist "übersäuert" und reagiert auf vielfältige Art und Weise. Müdigkeit, Haarausfall, Zahnfleischprobleme, Gicht, brüchige Fingernägel, Kopfschmerzen, Glieder- u. Gelenkbeschwerden, unerklärliche Gewichtszunahme und viele andere Störungen können hier ihre Wurzel haben.
Doch was heißt "Übersäuerung" eigentlich? Und welche Mittel und Wege gibt es, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen?
Die Referentin ist Heilpraktikerin.
Barbara Mantel
Mi am 9.6. 1 mal Hesselbach
19-20.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Nr. UH02 7 €
Seniorinnen und Senioren im Visier der Betrüger und Diebe
Zum Seniorennachmittag lädt der 1. Bürgermeister Johannes Grebner alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde recht herzlich ein.
Ein Vertreter der Kriminalpolizei behandelt in diesem Vortrag die Themen Diebstahl unterwegs und zu Hause, Betrug, den Enkeltrick und den Umgang mit baren und unbaren Zahlungsmitteln. Kurze Filme zeigen Situationen, wie eine solche Straftat zustande kommen kann. Der Vortragende spricht diese Situationen mit den Anwesenden durch und gibt Tipps, wie man sich vor diesen Straftätern schützen kann.
Je nach aktuellen Hygieneauflagen ist eine Anmeldung erforderlich.
Roland Schmied
Mo am 19.7. Hesselbach
15-16.30 Uhr Pfarrheim oder Pfarrgarten, Eichholzstr. 1
Nr. UH03
„Haben Sie mal 5 Minuten Zeit?“
Zur 13. Bürgerinnenversammlung lädt der 1. Bürgermeister Johannes Grebner alle Frauen der Gemeinde ein.
Nimmt der Job Sie voll in Anspruch, der Tagesablauf ist völlig durchgetaktet und mit Terminen und Aufgaben verplant? Haben Sie keine Zeit für eine kleine Pause, oder Sie können die Pause nicht genießen, weil Sie zu unruhig sind? Können Sie auch "nein" sagen?
Dem Stress im Berufs- oder Privatleben kann entgegengewirkt werden. Wie bereits fünf Minuten täglich den Stresspegel erheblich senken können, erfahren Sie in diesem Workshop.
Je nach aktuellen Hygieneauflagen ist eine Anmeldung erforderlich.
Claudia Graser
Mi am 21.7. 1 mal Üchtelhausen
19-20.30 Uhr Kirchbergschule, Kirchberg 7
Nr. UH04
Kurse
FASZIO®
Gesunde Faszien werden von allen gebraucht! FASZIO® setzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Bewegung um: Das abwechslungsreiche, mehrdirektionale Training gibt Impulse, fordert den ganzen Körper, alle Sinne, verlässt die eigene Komfortzone und orientiert sich an den Anforderungen eines gesunden Alltags. FASZIO® ist ein modernes ganzheitliches Faszientraining für pure Lebensfreude. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.faszio.de
Der Kurs findet in einer Gruppe von 8-10 Teilnehmenden statt. Bei vielen Anmeldungen wird der Kurs geteilt und findet vierzehntägig im Wechsel statt.
Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränke
Brigitte Koritke-Gemmer
Mo ab 12.4. 12 mal Üchtelhausen
18-19 Uhr Kirchbergschule, Kirchberg 7
Kurs-Nr. UH05 50,50 €
Basi®Pilates für Fortgeschrittene
Für Teilnehmer/innen, die schon einen Pilateskurs besucht haben.
Diese Art des Trainings führt zu einer verbesserten muskulären Balance und einem ausgeglichenen Verhältnis von Kraft und Flexibilität. Trainingserfolge werden bereits nach ein paar Stunden sichtbar und spürbar.
Der Kurs findet in einer Gruppe von 8-10 Teilnehmenden statt.
Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränke
Brigitte Koritke-Gemmer
Mo ab 12.4. 12 mal Üchtelhausen
19.15-20.15 Uhr Kirchbergschule, Kirchberg 7
Kurs-Nr. UH06 50,50 €
Yoga für Anfänger/innen
Dieser Kurs bietet eine sanfte Einführung in eine Körperübungsreihe, die alle Muskeln kräftigt und flexibel macht. Begleitet durch bewusstes Atmen führt dies zu einem tieferen Körperempfinden und neuer Energie. Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen, zu regenerieren und loszulassen. Die Dozentin ist Yogalehrerin (BYV). Der Kurs findet in einer Gruppe von 7-8 Teilnehmenden statt.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, evt. kleines Kissen
Manuela Blessing
Di ab 13.4. 10 mal Üchtelhausen
19.45-21.15 Uhr Kirchbergschule, Kirchberg 7
Kurs-Nr. UH07 62 €
Yoga Aufbaukurs
In diesem Kurs vertiefen wir die bereits erlernten Asanas (Stellungen) und erlernen Variationen.
Neben Körperkräftigung und Dehnung steht die Entspannung von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Die Dozentin ist Yogalehrerin (BYV). Der Kurs findet in einer Gruppe von 7-8 Teilnehmenden statt.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, evt. kleines Kissen
Manuela Blessing
Di ab 13.4. 10 mal Üchtelhausen
18-19.30 Uhr Kirchbergschule, Kirchberg 7
Kurs-Nr. UH08 62 €
Figürliches Modellieren
Freies Modellieren mit dem Werkstoff Ton: vom Relief zur Vollplastik!
Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 7-8 Personen statt.
Kursgebühr: 55,- € plus 7 € Brennkostenanteil
Bitte mitbringen: feuchtes Tuch, Plastikhaube, Modellierhölzer
Katharina Weissenberger
Do ab 15.4. 5 mal Üchtelhausen
19-21.15 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH09 62 €
Kreatives Gestalten mit Ton und Engoben, Aufbaukeramik
Entdecken Sie Ihre Kreativität!
Anfänger/innen lernen den Rohstoff Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Oberflächen der fertigen Objekte werden mit Engobe individuell gestaltet.
Für Arbeitsmaterial werden 2,- € berechnet und bei der Kursleiterin bezahlt.
Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 7-8 Personen statt.
Kursgebühr: 44,- € plus 4,50 € Brennkostenanteil
Bitte mitbringen: Baumwolltuch, altes Küchenmesser, Haarpinsel 10er/12er, Müllbeutel, Materialgeld.
Katharina Weissenberger
Mo ab 7.6. 3 mal Üchtelhausen
19-22 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH10 48,50 €
Wildkräuter und Giftpflanzenlehrwanderung
Lernen Sie bekannte aber auch versteckte Wildkräuter in Ihrer Nähe kennen.
In der Lehrwanderung wird auf Inhaltsstoffe, althergebrachte und auch aktuelle Anwendungsgebiete der verschiedenen Naturheilkräuter und Giftpflanzen eingegangen. Bitte wetterfeste Kleidung und Fragen mitbringen.
Der genaue Treffpunkt wird ca. eine Woche auf der Homepage www.kräuterkurs-emil.de bekanntgegeben, weil dieser von der Witterung abhängig ist.
René Emil Klein
Fr am 7.5. 1 mal Üchtelhausen
14-17 Uhr
Nr. UH11 12,50 €