Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
Leider finden unsere Waldarbeiter bei ihrer Arbeit regelmäßig weggeworfene Zigarettenkippen im Wald – auf und an Wegen, an Holzlagerplätzen, etc.
Es sollte allgemein bekannt sein, dass durch die hohen Temperaturen und die – gerade in Unterfranken – geringen Niederschläge und häufig anhaltenden Trockenphasen die Waldbrandgefahr in den Sommermonaten sehr hoch ist. Eine achtlos weggeworfene Zigarette kann hier in den Wäldern, mit ausgetrockneten Blättern, Baumnadeln und Unterholz bereits zu schweren Bränden führen, mit katastrophalen Folgen für Pflanzen, Tiere und Menschen. Zahllose Beispiele, sowohl im Ausland als auch in Deutschland, haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, wie dramatisch Wald- oder Flächenbrände verlaufen können und wie schwierig es ist, einen solchen Brand wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Nicht umsonst ist nach dem Bayerischen Waldgesetz das Rauchen im Wald im Zeitraum vom 1. März bis 31. Oktober verboten!
Wir appellieren daher an alle, im Wald und in der Flur die gebotene Vorsicht walten zu lassen und auf den „Glimmstängel“ zu verzichten. Die Natur – und auch Ihre Gesundheit – wird es Ihnen danken!
Zurück zur Übersicht