TPL_FLEISCHWAREN_SKIP_TO_CONTENT

GEMEINDE ÜCHTELHAUSEN

Aktuelles

Sanierung Gemeindehaus Madenhausen

 

Startschuss für die Sanierung des Gemeindehauses Madenhausen: Ein Ort der Begegnung wird zukunftsfähig gemacht

Mit dem Start der Dachsanierung Anfang Juli begannen offiziell die umfangreichen Baumaßnahmen am Gemeindehaus in Madenhausen. Das Projekt markiert einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde Üchtelhausen – nicht nur in baulicher, sondern auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Denn das Gemeindehaus ist weit mehr als nur ein Gebäude: Es ist der zentrale Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, ein Ort für Begegnung, Austausch und gelebte Gemeinschaft.

Im Rahmen der Sanierung wird das Gemeindehaus umfassend modernisiert und erweitert. Geplant ist ein Anbau mit neuen Toilettenanlagen sowie einem behindertengerechten WC, wodurch die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert wird. Zudem wird ein barrierefreier Zugang geschaffen, um allen Bürgerinnen und Bürgern die uneingeschränkte Nutzung des Hauses zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der energetischen Erneuerung des Gebäudes: Die in die Jahre gekommene Heizungsanlage wird ausgetauscht, Fenster und Haustür werden durch energieeffiziente Modelle ersetzt und das Dach wird saniert. Auch die Elektrik wird auf den neuesten Stand gebracht – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur energetischen Zukunftsfähigkeit des Hauses.

Komplexes Förderverfahren mit starker Unterstützung

Die Finanzierung des Projekts konnte dank der engagierten Zusammenarbeit mit gleich drei Fördermittelgebern gesichert werden. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken unterstützt die Maßnahme im Rahmen der „Einfachen Dorferneuerung Madenhausen 2“ (Nr. 4.4 DorfR). Gefördert werden insbesondere der Anbau, die neuen Sanitäranlagen inklusive barrierefreiem WC, die Erneuerung der Elektrik, der Innenausbau, der barrierefreie Zugang sowie die Anpassung der Straße und ein zweiter Rettungsweg. Für die energetischen Maßnahmen – also Dachsanierung, Fachplanung & Maßnahmen an Gebäudehülle und Erneuerung von Fenstern und Haustür – wurde eine Kombinationsförderung im Rahmen der Förderrichtlinie Kommunaler Klimaschutz 2019 bei der Regierung von Unterfranken sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt. Der voraussichtliche Eigenanteil der Gemeinde Üchtelhausen an den Gesamtkosten liegt bei ca. 170.000 Euro, bei geschätzten 421.000 Euro Gesamtkosten.

Wöchentliche Abstimmungen für einen reibungslosen Ablauf

Seit März finden wöchentliche Baubesprechungen statt – mit engagierten Vertreterinnen und Vertretern der Dorfgemeinschaft, der Gemeindeverwaltung und dem beauftragten Ingenieurbüro Hatwieger Beraten + Planen aus Üchtelhausen. So wird sichergestellt, dass das Projekt in enger Abstimmung mit allen Beteiligten umgesetzt und dabei den Bedürfnissen des Ortes bestmöglich Rechnung getragen wird. Bürgermeister Johannes Grebner zeigt sich erfreut über den Projektfortschritt: „Mit der Sanierung des Gemeindehauses in Madenhausen investieren wir nicht nur in ein Gebäude, sondern vor allem in die Zukunft der Dorfgemeinschaft. Besonders beeindruckend ist der starke Zusammenhalt im Ort: Viele Bürgerinnen und Bürger bringen sich mit großem Engagement in die Arbeiten ein und leisten wertvolle Unterstützung. Ich freue mich sehr, dass wir diesen wichtigen Ort des Miteinanders gemeinsam modernisieren und barrierefrei gestalten können.“

Die Gemeinde Üchtelhausen dankt den beteiligten Fördermittelgebern sowie allen Mitwirkenden der Dorfgemeinschaft, dem Ingenieurbüro sowie den beauftragten Firmen für die konstruktive Zusammenarbeit. Mit der Sanierung des Gemeindehauses Madenhausen wird ein Stück Zukunft gestaltet – für ein lebendiges Miteinander und eine nachhaltige Dorfgemeinschaft.