Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
Anmeldung ab Montag, 15. September. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden. Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt. Öffnungszeiten im Rathaus: Mo 8-12 Uhr+13-16 Uhr, Di+Mi+Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr.
Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung: Frau Kornblum, Tel.: 09720 9100-0, Fax: 09720 9100-29E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Anschrift Rathaus: Hesselbach, Kirchplatz 1, 97532 Üchtelhausen
Brönnhof-Rundgang
Führung durch das ehemalige US-Übungsgelände „Brönnhof" mit Erläuterungen und historischen, heimatgeschichtlichen Hintergrundinformationen durch Gerd Geiß. Führung kostenfrei, Spende möglich.
Termine zu Fuß (Dauer ca. 3,5 bis 4 Stunden):
max. Teilnehmerzahl 25 Personen
Freitag, 3.10.25, 13 Uhr
Sonntag, 19.10.25, 13 Uhr
Treffpunkt: über die Jeusingstraße in Weipoltshausen bis zum Wald hochfahren und dort parken. Ab Weipoltshausen gibt es eine Beschilderung.
Eine Anmeldung über die Gemeinde Üchtelhausen, Kirchplatz 1, Hesselbach, 97532 Üchtelhausen bei Frau Kornblum, Tel. 09720 9100-0 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist unbedingt erforderlich:
Nr. UH01
Akupressur - die sanfte Selbsthilfe
Akupressur, eingebettet in die Traditionelle Chinesische Medizin, hat eine jahrtausendealte Tradition. Die sanfte Methode ohne Risiken und Nebenwirkungen eignet sich hervorragend zur Selbstbehandlung und Unterstützung bei akuten und chronischen Beschwerden. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Akupressur und zeigt die praktische Anwendung. Die Referentin ist Heilpraktikerin.
Anmeldung erforderlich!
Barbara Mantel
Mi am 26.11. Hesselbach
18-19.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Nr. UH03 12 €
Kurse
Pilates mit Faszioelementen
Pilates ist eine passende Methode, um den Körper zu straffen und in Form zu bringen. Auf schonende Weise können Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert werden. Die Entspannung erfolgt am Ende der Stunde. Durch den Einsatz aller Pilates-Kleingeräte ist es möglich, auf die Bedürfnisse und Ziele eines jeden Einzelnen entsprechend einzugehen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Fitness-Matte, evtl. kleines Kissen.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 72 €, ab 10 Teilnehmenden 57,50 €.
Brigitte Koritke-Gemmer
Mo ab 6.10. 15 mal Üchtelhausen
18.15-19.15 Uhr Kirchberg7
Kurs-Nr. UH04 96 €
Basi®Pilates für Fortgeschrittene
Für Teilnehmer/innen, die schon einen Pilateskurs besucht haben.
Diese Art des Trainings führt zu einer verbesserten muskulären Balance und einem ausgeglichenen Verhältnis von Kraft und Flexibilität. Trainingserfolge werden bereits nach ein paar Stunden sichtbar und spürbar.
Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränke
Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Teilnehmenden 57,50 €.
19.15-20.15 Uhr Kirchberg7
Kurs-Nr. UH05 72 €
Die natürliche Haus-Apotheke für die Winterzeit (Erkältungszeit)
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, welche Mittel aus heimischen Kräutern in jede Hausapotheke gehören und wie Sie Ihr Immunsystem bestens für die Wintersaison vorbereiten. Nach dem Vortrag wird zusammen Hustensirup und Salbe für Bronchitis zubereitet.
Die Kursleiterin ist Heilpraktikerin und Phytotherapeutin.
Bitte mitbringen: 1-2 Gläser mit Schraubverschluss (Größe zwischen 20-50 ml, z.B. Marmeladen- oder Wurstgläser). In der Kursgebühr sind 11 € Materialkosten enthalten.
Sara Götz
Di am 14.10. 1 mal Üchtelhausen
18-20 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH06 21 €
Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungskurs für alle (ab 16 Jahren)
Dieser pädagogisch angeleitete Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionskurs vereint traditionelle Kampfkunstprinzipien und moderne Pädagogik. Er findet in einem sicheren Umfeld statt und kann alltägliche Handlungskompetenzen fördern. Sie profitieren von theoretischen und praktischen Szenario- und Methodikübungen, welche nachhaltig mehr Sicherheit im Alltag vermitteln können. Zudem können Sie das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl durch aktives und achtsames Wiederholen der Übungen positiv fördern.
Der Kurs ist handlungs- und erfahrungsorientiert angelegt: Die Teilnehmenden setzen sich aktiv mit gewohnten Reaktionsmustern auseinander und werden ermutigt, neue Strategien für sicheres Auftreten, Deeskalation und Selbstschutz zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um eine bewusste innere Haltung.
Die Veranstaltung ist für jeden Teilnehmenden geeignet - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitness. Im Kurs sind 2 € Materialgebühren enthalten für die Nutzung spezieller Ausstattung.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 27,50 €.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenschuhe, Getränk.
Johannes Schneider
Sa am 10.1. 1 mal Üchtelhausen
10-15 Uhr Grundschule Turnhalle, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH07 36 €
Kreatives Gestalten mit Ton und Engobe
Ein kreatives Wochenende um die Vielfalt des Materials „Ton" kennenzulernen. Es können kleine Figuren, Gefäße oder Schalen entstehen. Die erforderliche Technik und Handhabung des Materials wird durch die Kursleitung vermittelt. Am 3. Kurstag können wir die angetrocknete Keramik farblich mit Engobe oder Redox-Farben bemalen. Für Arbeitsmaterial werden 2 € berechnet und bei der Kursleiterin bezahlt.
Der Kurs findet ab 7 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 75,50 € (inkl. 12 € Brennkostenanteil).
Bitte mitbringen: TON (40% Schamotte), Baumwolltuch, altes Küchenmesser, Müllbeutel, Materialgeld (2 €).
Katharina Weissenberger
Fr 17.10., 17-20 Uhr Üchtelhausen
Sa 18.10., 10-16 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Mo 20.10., 17-20 Uhr
Kurs-Nr. UH08 84,50 €
Inhalte und Material wie Kurs UH08.
Fr 16.1., 17-20 Uhr Üchtelhausen
Sa 17.1., 10-16 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Mo 19.1., 17-20 Uhr
Kurs-Nr. UH09 84,50 €
Glasieren von gebrannter Keramik
In diesem Kurs können Sie mitgebrachte Keramik farbig glasieren. Die Keramik muss „gebrannt" sein (Brenntemperatur der Glasur 1060° C).
Für Arbeitsmaterial werden 2 € berechnet und bei der Kursleiterin bezahlt. Der Kurs findet ab 7 Teilnehmenden statt. In der Kursgebühr sind 6 € Brennkostenanteil enthalten.
Bitte mitbringen: Baumwolltuch, Haarpinsel Gr. 10er/12er, Materialgeld.
Mo am 9.2. 1 mal Üchtelhausen
17-20 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH10 23,50 €
Kranz binden - Gestalten Sie Ihren eigenen Herbstkranz
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam einen Herbstkranz für Ihre Tür, den Tisch oder einen Ort Ihrer Wahl. Dabei verwenden wir ausschließlich Naturmaterialien. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie ein individuelles Schmuckstück für Ihr Zuhause.
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Gartenschere, Schere, Heißklebepistole.
In der Gebühr sind 12 € Materialkosten enthalten.
Carolin Koch
Do am 23.10. 1 mal Üchtelhausen
18.30-20 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH11 23,50 €
Obstbaumschnitt im naturnahen Garten
An diesem Vormittag erklärt und demonstriert ein Landschaftsingenieur wie Obstbäume geschnitten werden sollten. Der Kurs findet ab 8 Personen statt.
Treffpunkt: Skaterbahn in der Liborius-Wagner-Str. Hesselbach.
Erich Rößner
Sa am 28.2. 1 mal Üchtelhausen
9.30-11.30 Uhr
Kurs-Nr. UH12 11 €
Persische Küche - neue Rezepte
Freuen Sie sich auf die himmlischen Düfte und Aromen, die in der persischen Küche durch die Verwendung von frischen Kräutern und ausgewählten Gewürzen entstehen. Wir werden gemeinsam ein zauberhaftes Menü wie aus 1001 Nacht zubereiten und es im Anschluss gemeinsam genießen. Die Vorspeise Mirza Ghasemi mit geräucherten Auberginen kommt aus dem Nord-Iran. Als Hauptspeise wird das typisch persische Adas Polo gekocht, ein Reisgericht mit Linsen, Datteln und Sultaninen, in dem sich verschiedenste Aromen des Orients vereinen. An diesem Abend wird vegetarisch bzw. vegan gekocht, Adas Polo kann jedoch auch mit Fleisch zubereitet werden. Zum Nachtisch gibt es Halwa.
Neben Informationen zur persischen Kultur und Küche erhalten Sie hilfreiche Anregungen für das alltägliche, gesunde Kochen zu Hause.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Vorratsbehälter, Küchenmesser.
In der Kursgebühr sind Materialkosten in Höhe von 14 € enthalten.
Homa Madabadi
Di am 28.10. 1 mal Üchtelhausen
18-21 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH13 31,50 €
Fischküche leicht gemacht
Es wird gezeigt, wie man Fisch richtig vorbereitet und verarbeitet (braten, pochieren, gratinieren, filetieren usw.). Dabei verwenden wir Fisch aus der Tiefkühltruhe, Fisch aus der Fischtheke, Salzwasser- und auch Süßwasserfische. Mit den passenden Beilagen, Soßen und natürlich einem Dessert lassen wir es uns dann schmecken.
Sie erhalten Informationen zur Zubereitung von Fisch und hilfreiche Anregungen für das alltägliche Kochen zuhause.
Bitte mitbringen: Schürze, 3 Geschirrtücher, Getränk, Vorratsdosen für die Reste.
In der Kursgebühr sind 13 € Materialkosten enthalten.
Bernd Rösner
Di am 18.11. 1 mal Üchtelhausen
18.30-22 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH14 36 €
Programm für Kinder
Eine Einrichtung der Gemeinde Üchtelhausen
Bei Kursen für und mit Kindern kann die vhs keine lückenlose Betreuung und Kontrolle der Kinder im Sinne einer umfassenden Aufsicht gewährleisten. Die Kursleitungen treffen insbesondere keine Sorge für den Rückweg minderjähriger Kursteilnehmer/innen nach Beendigung des jeweiligen Kurstermins. Diese Verantwortung obliegt in vollem Umfang den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Vorweihnachtliche Experimente für Kinder von 6-10 Jahren
In diesem Workshop lernen die Kinder zum Advent passende spannende Experimente kennen. Tauchende Weihnachtsmänner, aufgehende Sterne und hüpfende Rentiere spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 6-8 Kindern statt.
Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Kleber, Block, Materialgeld (2 € zahlbar im Kurs)
Anne-Dominique Schild
Sa am 29.11. 1 mal Üchtelhausen
13-15 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH15 15 €
Happy Painting: Malen für Kinder von 6-12 Jahren
Bunt, kreativ und richtig cool, das ist Happy Painting. Mit viel Spaß werden dieses Mal die nötigen Collage-Grundlagen erlernt, um dann wunderschöne eigene Kunstwerke zu kreieren. Von berühmten Künstler/innen lassen wir uns inspirieren und setzen dann eigene Projekte um. Unter kunstpädagogischer Anleitung entstehen so tolle Kunstwerke. Für Happy Painting braucht es keinerlei Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: Bleistift, Buntstifte, Filzstifte, Schere und Klebestift. 3,50 € werden im Kurs eingesammelt. Vorlagen und Impulspapiere werden zur Verfügung gestellt.
Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 6-8 Kindern statt.
Dr. Natascha Nowack-Göttinger
Sa am 13.12. 1 mal Üchtelhausen
10-12 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH16 13 €
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
für Mädchen und Jungen - Grundkurs
Ein Kurs für Mädchen und Jungen von 9 bis 13 Jahren.
Sowohl Mädchen als auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden. In diesem Kurs sollen sie Möglichkeiten kennenlernen, sich zu wehren, ohne dass diese erst durch jahrelanges Training erworben werden müssen. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Körperkontakt und praktische Übungen sind im Kurs unvermeidbar, wobei die Sicherheit der Kinder immer an erster Stelle steht.
Bitte mitbringen: lange Trainingshose, Hallenschuhe, ausreichend Getränke (kein Cola oder Limo), Brotzeit.
Dieser Kurs wird durch den Förderverein der Volkshochschule Schweinfurt unterstützt.
Rainer Zehe
Sa 24.1. und So 25.1. Üchtelhausen
jeweils 10-14 Uhr Grundschule Turnhalle, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH17 27 €
Zurück zur Übersicht